Günstigste Versteuerungsform für Kapitaleinkünfte berechnen
Mit dem Abgeltungsteuer-Rechner ermitteln Sie, ob es im Vergleich zur gesonderten Einkommen- und Abgeltungsteuer günstiger ist, Kapitaleinkünfte (z.B. aus Aktien, Fonds oder ETF) in die Einkommensteuererklärung einzubeziehen. Maßgeblich ist dabei der Grenzsteuersatz des zu versteuernden Einkommens. Das Ergebnis unter Berücksichtigung der Kirchensteuer und Kinderfreibeträge aktualisiert sich automatisch nach jeder neuen Eingabe.
Mit Eingabe eines Betrages in das Feld "Kapitaleinküfte, nicht im zvE enthalten" wird der Abgeltungsteuerrechner aktiviert. Im unteren Bereich der Berechnung sehen Sie die Günstigerprüfung zwischen Abgeltungsteuer und der tariflichen Einkommensteuer.