Aktuell veröffentlichte Entscheidungen des Schleswig-Holsteinischen Finanzgerichts
Schleswig-Holsteinisches Finanzgericht, Auszug aus dem Newsletter 2025-I vom 1.4.2025
Keine steuerbare Vermögensmehrung durch Unterschlagung oder Untreue
Urteil vom 2. Mai 2024, 4 K 84/23 = SIS 24 16 13
Verfallene Prepaid-Guthaben aus Mobilfunkverträgen sind umsatzsteuerliches Entgelt
Urteil vom 17. September 2024, 4 K 26/22 = SIS 24 18 17
Übertragung einer in der Gesamthandsbilanz einer Personengesellschaft gebildeten Rücklage nach § 6b Abs. 3 EStG durch Mitunternehmer in Ergänzungsbilanzen
Urteil vom 10. Juli 2024, 2 K 14/23 = SIS 24 18 15
Ist ein anglo-amerikanischer Trust nach den für ihn maßgeblichen Vorschriften (hier: Recht von Guernsey) wirksam gegründet worden und hat der Errichter sich keine Herrschaftsbefugnisse vorbehalten, aufgrund derer er über das im Trust befindliche Vermögen tatsächlich weiterhin frei verfügen kann, ist die im Trust befindliche Vermögensmasse rechtlich als selbstständig (intransparent) anzusehen und fällt beim Tod des Errichters nicht in dessen Nachlass. Erbschaftsteuer ist insoweit nicht zu erheben
Urteil vom 10. Oktober 2024, 3 K 41/17 = SIS 24 19 62
Das Besteuerungsrecht für einen Carried Interest (d. h. für einen zusätzlichen kapitaldisproportionalen Gewinnanteil) steht dem Ansässigkeitsstaat entweder nach Art. 21 Abs. 1 DBA-USA oder nach Art. 13 Abs. 5 DBA-USA zu, wenn sich entsprechende Zuflüsse als Einkünfte aus Vermögensverwaltung und nicht als Einkünfte aus unternehmerischer Tätigkeit darstellen
Urteil vom 8. Oktober 2024, 3 K 37/22, veröffentlicht u.a. in EFG 2025, 389 = SIS 25 00 55
Auf den Internetseiten des Schleswig-Holsteinischen Finanzgerichts:
Newsletter 2025-I (PDF, 373KB, Datei ist nicht barrierefrei)