Skip to main content
  • SIS-Datenbank Steuerrecht

    Kann Ihre Steuerrechts-Datenbank,
    was unsere SIS-Datenbank kann?

    • » Online und/oder Offline mit monatlicher Update-DVD
    • » Über 130.000 Urteile und Erlasse, durchgehend mit Leitsätzen
    • » Vollelektronische Handbücher ESt/LSt, KSt, GewSt, USt, AO

    » Einen Monat kostenlos testen

Grunderwerbsteuer, Anwendung des § 1 Absatz 2a GrEStG

Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 12. November 2018

Inhaltsverzeichnis

  1. Allgemeines
  2. Personengesellschaft
  3. Vom Tatbestand erfasste Grundstücke
  4. Anteil am Vermögen der Personengesellschaft
  5. Für § 1 Absatz 2a GrEStG relevanter Gesellschafterwechsel
    5.1 Gesellschafterwechsel
    5.1.1 Unmittelbarer Gesellschafterwechsel
    5.1.2 Mittelbarer Gesellschafterwechsel
    5.2 Alt- und Neugesellschafter
    5.2.1 Altgesellschafter
    5.2.1.1 Unmittelbar beteiligter Altgesellschafter
    5.2.1.2 Mittelbar beteiligter Altgesellschafter
    5.2.2 Neugesellschafter
    5.2.2.1 Unmittelbar beteiligter Neugesellschafter
    5.2.2.2 Mittelbar beteiligter Neugesellschafter
    5.2.3 Besonderheiten bei Kapitalgesellschaften
    5.2.3.1 Alt- oder Neugesellschaftereigenschaft der Kapitalgesellschaft in Bezug auf die grundbesitzende Personengesellschaft
    5.2.3.2 Alt- oder Neugesellschaftereigenschaft der Gesellschafter der Kapitalgesellschaft in Bezug auf die Kapitalgesellschaft
    5.2.4 Besonderheiten bei Treuhandverhältnissen
    5.2.5 Besonderheiten bei der identitätswahrenden formwechselnden Umwandlung
    5.2.5.1 Formwechselnde Umwandlung der grundbesitzenden Gesellschaft
    5.2.5.2 Formwechselnde Umwandlung einer unmittelbar oder mittelbar beteiligten Gesellschaft
    5.2.5.3 Gesellschaften eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
    5.3 Ermittlung des Vomhundertsatzes
  6. Fünfjahreszeitraum
  7. Verhältnis zu § 1 Absatz 3 und 3a GrEStG
  8. Verhältnis zu Befreiungsvorschriften
  9. Grundstückserwerbe von einem Gesellschafter (§§ 5, 6 GrEStG) und verbleibende Altgesellschafter (§ 6 Absatz 3 GrEStG)
  10. Verhältnis zu § 16 GrEStG
  11. Bemessungsgrundlage
  12. Steuerschuldner und Bekanntgabe des Steuerbescheids
  13. Anzeigepflicht
  14. Grundsätze des BFH-Urteils vom 24. April 2013, II R 17/10, BStBl II S. 833
  15. Übergangsregelung für sukzessive Gesellschafterwechsel über den 6. November 2015
  16. Zeitlicher Anwendungsbereich

1 Allgemeines

Bei einer Personengesellschaft, zu deren Vermögen ein inländisches Grundstück gehört, gilt nach § 1 Absatz 2a Satz 1 GrEStG die unmittelbare oder mittelbare Änderung des Gesellschafterbestandes dergestalt, dass innerhalb von fünf Jahren mindestens 95 % der Anteile am Gesellschaftsvermögen auf neue Gesellschafter übergehen, als ein auf die Übereignung eines Grundstücks auf eine neue Personengesellschaft gerichtetes Rechtsgeschäft. Die Vorschrift fingiert die Übereignung eines zum Vermögen einer Personengesellschaft gehörenden Grundstücks auf eine fiktiv "neue" Personengesellschaft. Zivilrechtlich liegt kein Rechtsträgerwechsel vor.

[...]

Auf den Internetseiten des BMF:

  • Bedienkomfort
  • Handbuecher
  • Google für Steuerprofis
  • Kanzleialltag
  • SIS & Agenda
  • So übersichtlich kann eine Datenbank sein.

    » MEHR

  • Jetzt das Geld für teuere Handbücher sparen!

    In der SIS-Datenbank sind sie bereits drin!

    » MEHR

  • Kennen Sie das "Google" für Steuerprofis?

    » MEHR

  • Alles, was den Kanzleialltag leichter macht.

    » MEHR

  • Zusatz-Vorteile mit Agenda-Software

    » MEHR