Skip to main content
  • SIS-Datenbank Steuerrecht

    Kann Ihre Steuerrechts-Datenbank,
    was unsere SIS-Datenbank kann?

    • » Online und/oder Offline mit monatlicher Update-DVD
    • » Über 130.000 Urteile und Erlasse, durchgehend mit Leitsätzen
    • » Vollelektronische Handbücher ESt/LSt, KSt, GewSt, USt, AO

    » Einen Monat kostenlos testen

BMF: Baudenkmale, Kulturgüter, Bescheinigungsrichtlinien

Steuerbegünstigung zur Erhaltung von Baudenkmalen und Gebäuden in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen sowie für schutzwürdige Kulturgüter, die weder zur Einkunftserzielung noch zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden (§§ 7h, 7i, 10f, 10g, 11a, 11b EStG)
Übersicht über die Veröffentlichung der länderspezifischen Bescheinigungsrichtlinien - Stand Januar 2020

Bundesministerium der Finanzen 21. Januar 2020, IV C 1 - S 2198-a/19/10004 :001 (DOK 2020/0035971)

Land §§ 7h, 10f, 11a EStG §§ 7i, 10f, 11b EStG § 10g EStG
Baden-Württemberg 17. November 2016
Gemeinsames Amtsblatt BW 2016, S. 694
12. Dezember 2016
Gemeinsames Amtsblatt BW 2017, S. 51
12. Dezember 2016
Gemeinsames Amtsblatt BW 2017, S. 67
Bayern 22. Februar 2017
Amtsblatt des Bayerischen StMFLH 2017, S. 261
22. Februar 2017
Amtsblatt des Bayerischen StMFLH 2017, S. 273
22. Februar 2017
Amtsblatt des Bayerischen StMFLH 2017, S. 286
Berlin 15. September 2015
Amtsblatt von Berlin 2015, S. 2375
1. Januar 2016
Amtsblatt von Berlin 2016, S. 634
1. Januar 2016
Amtsblatt von Berlin 2016, S. 646
Brandenburg 2. August 2017
Amtsblatt für Brandenburg 2017, S. 736
22. Oktober 2017
Amtsblatt für Brandenburg 2017, S. 1093
22. Oktober 2017
Amtsblatt für Brandenburg 2017, S. 1083
Bremen 1 März 2017
Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 2017, S. 131
7. September 2017
Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 2017, S. 786
7. September 2017
Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 2017, S. 808
Hamburg 29. Oktober 2019
Amtlicher Anzeiger Hamburg 2019, S. 1505
17. März 2017
Amtlicher Anzeiger Hamburg 2017, S. 449
17. März 2017
Amtlicher Anzeiger Hamburg 2017, S. 449
Hessen 17. Juli 2017
Staatsanzeiger des Landes Hessen 2017, S. 806
17. Juli 2017
Staatsanzeiger des Landes Hessen 2017, S. 815
17. Juli 2017
Staatsanzeiger des Landes Hessen 2017, S. 824
Mecklenburg-Vorpommern 27. Oktober 1998
Amtsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 1998, S. 1337
8. Oktober 2015
Amtsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2015, S. 665
8. Oktober 2015
Amtsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2015, S. 678
Niedersachsen 28. Dezember 2015
Niedersächsisches Ministerialblatt 2016, S. 274
21. Februar 2017
Niedersächsisches Ministerialblatt 2017, S. 219
21. Februar 2017
Niedersächsisches Ministerialblatt 2017, S. 228
Nordrhein-Westfalen 24. September 2019
Ministerialblatt NRW 2019, S. 474
24. September 2019
Ministerialblatt NRW 2019, S. 449
24. September 2019
Ministerialblatt NRW, 2019, S. 433
Rheinland-Pfalz 18. Februar 2016
Ministerialblatt 2016, S. 96
1.Oktober 2019
Ministerialblatt 2019, S. 387
--
Saarland 2. Februar 2017
Amtsblatt des Saarlandes 2017, S. 212
-- --
Sachsen 1.Juli 2016
Sächsisches Amtsblatt2016, S. 940
-- --
Sachsen-Anhalt 13.06.2017
Ministerialblatt Sachsen-Anhalt 2017, S. 359
8.September 2017
Ministerialblatt Sachsen-Anhalt 2017, S. 565
6.Juli 2018
Ministerialblatt Sachsen-Anhalt 2018, S. 301
Schleswig-Holstein 30.Juli 2015
Amtsblatt für Schleswig-Holstein 2015, S. 1004
19.August 2015
Amtsblatt für Schleswig-Holstein 2015, S. 1058
19.August 2015
Amtsblatt für Schleswig-Holstein 2015, S. 1072
Thüringen 7.November 2017
Thüringer Staatsanzeiger 2017, S.1849
7.August 2017
Thüringer Staatsanzeiger 2017, S.1187
7.August 2017
Thüringer Staatsanzeiger 2017 S.1201

Das BMF-Schreiben vom 21. Februar 2019 (BStBl I S. 211 = SIS 19 01 75) wird aufgehoben. Dieses Schreiben wird im Bundessteuerblatt veröffentlicht.

   
   
  • Bedienkomfort
  • Handbuecher
  • Google für Steuerprofis
  • Kanzleialltag
  • SIS & Agenda
  • So übersichtlich kann eine Datenbank sein.

    » MEHR

  • Jetzt das Geld für teuere Handbücher sparen!

    In der SIS-Datenbank sind sie bereits drin!

    » MEHR

  • Kennen Sie das "Google" für Steuerprofis?

    » MEHR

  • Alles, was den Kanzleialltag leichter macht.

    » MEHR

  • Zusatz-Vorteile mit Agenda-Software

    » MEHR