Skip to main content
  • SIS-Datenbank Steuerrecht

    Kann Ihre Steuerrechts-Datenbank,
    was unsere SIS-Datenbank kann?

    • » Online und/oder Offline mit monatlicher Update-DVD
    • » Über 130.000 Urteile und Erlasse, durchgehend mit Leitsätzen
    • » Vollelektronische Handbücher ESt/LSt, KSt, GewSt, USt, AO

    » Einen Monat kostenlos testen

BMF: Anwendungsschreiben zur Begünstigung der nicht entnommenen Gewinne (§ 34a EStG)

Bundesministerium der Finanzen 12. März 2025, IV C 6 - S 2290-a/00012/001/037 (DOK: COO.7005.100.4.11415114)

Inhaltsübersicht

  1. Tarifbegünstigung für nicht entnommene Gewinne
    1. Begünstigte Einkunftsarten
    2. Begünstigter Gewinn bei beschränkter Steuerpflicht
    3. Veräußerungsgewinne
    4. Antragstellung
  2. Nicht entnommener Gewinn
    1. Definition
    2. Gewinnermittlungsart
    3. Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben
    4. Steuerfreie Gewinnanteile
    5. Ausländische Betriebsstätten
    6. Abweichendes Wirtschaftsjahr
    7. Nicht entnommener Gewinn bei Mitunternehmerschaften
    8. Nicht entnommener Gewinn bei doppel- und mehrstöckigen Personengesellschaften
    9. Entnahmen für die Zahlung der Einkommensteuer durch Mitunternehmer
  3. Begünstigungsbetrag/ Nachversteuerungspflichtiger Betrag
    1. Begünstigungsbetrag
    2. Nachversteuerungspflichtiger Betrag des Veranlagungszeitraums
    3. Ermittlung des nachversteuerungspflichtigen Betrags zum Ende des Veranlagungszeitraums
  4. Nachversteuerung (§ 34a Absatz 4 EStG)
    1. Nachversteuerungsbetrag
    2. Verwendungsreihenfolge
    3. Entnahmen zur Zahlung von Erbschaft-/ Schenkungsteuer
  5. Übertragungen und Überführungen von einzelnen Wirtschaftsgütern
    1. Entnahmereihenfolge bei Übertragung oder Überführung von einzelnen Wirtschaftsgütern (§ 34a Absatz 5 EStG)
    2. Grenzüberschreitende Überführungen und Übertragungen von Wirtschaftsgütern
  6. Nachversteuerungsfälle nach § 34a Absatz 6 EStG
    1. Vollständige Nachversteuerung des nachversteuerungspflichtigen Betrags
    2. Anteilige Nachversteuerung des nachversteuerungspflichtigen Betrags
    3. Stundung
  7. Fälle des § 6 Absatz 3 EStG und § 24 UmwStG (§ 34a Absatz 7 EStG)
    1. Übertragung/Einbringung des ganzen Betriebs oder ganzen Mitunternehmeranteils
    2. Übertragung/Einbringung eines Teils eines Betriebs oder eines Teils eines Mitunternehmeranteils
  8. Anwendungszeitpunkt

(...)

Auf den Internetseiten des BMF:

Dokument herunterladen [pdf, 299 kB]

  • Bedienkomfort
  • Handbuecher
  • Google für Steuerprofis
  • Kanzleialltag
  • SIS & Agenda
  • So übersichtlich kann eine Datenbank sein.

    » MEHR

  • Jetzt das Geld für teuere Handbücher sparen!

    In der SIS-Datenbank sind sie bereits drin!

    » MEHR

  • Kennen Sie das "Google" für Steuerprofis?

    » MEHR

  • Alles, was den Kanzleialltag leichter macht.

    » MEHR

  • Zusatz-Vorteile mit Agenda-Software

    » MEHR