Skip to main content
  • SIS-Datenbank Steuerrecht

    Kann Ihre Steuerrechts-Datenbank,
    was unsere SIS-Datenbank kann?

    • » Online und/oder Offline mit monatlicher Update-DVD
    • » Über 130.000 Urteile und Erlasse, durchgehend mit Leitsätzen
    • » Vollelektronische Handbücher ESt/LSt, KSt, GewSt, USt, AO

    » Einen Monat kostenlos testen

Bundessteuerberaterkammer: Berufsstand wächst auf fast 94.000 Steuerberater an

Bundessteuerberaterkammer (BStBK) 17. Februar 2015, Pressemitteilung 001/2015

Die Zahl der Steuerberater und Steuerberatungsgesellschaften ist in Deutschland im Jahr 2014 um 1,7 Prozent auf 93.950 gestiegen.

„Das kontinuierliche Wachsen des Berufsstandes ist ein Zeichen der anhaltend hohen Attraktivität des steuerberatenden Berufs“, so BStBK-Präsident Dr. Horst Vinken.

Während die Gesamtzahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in Deutschland seit einigen Jahren rückläufig ist[1], blieb die Anzahl der 2014 unterzeichneten Ausbildungsverträge zum/r Steuerfachangestellten konstant (+0,4 Prozent). Damit verbessert sich die Ausbildungssituation in der Branche erneut gegenüber dem Vorjahr. Am 31. Dezember 2014 waren bundesweit 18.374 Ausbildungsverhältnisse zum/r Steuerfachangestellten registriert. Das sind 498 bzw. 2,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Den stärksten Anstieg verzeichnet die Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein. Hier wächst die Zahl der Azubis um 3 Prozent. Niedersachsen bildete mit 2.506 Auszubildenden den meisten Nachwuchs aus. Das stete Wachstum belegt das langjährige Engagement der Steuerberaterkammern in der Nachwuchsförderung.

Eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der BStBK ergab, dass Jugendliche besonderen Wert auf eine zukunftssichere Ausbildung legen, den Beruf des Steuerfachangestellten aber kaum kennen. Die BStBK begegnet der fehlenden Popularität mit der Kampagne „Mehr als Du denkst“ und informiert über die vielen Vorzüge des Berufs des Steuerfachangestellten, wie zum Beispiel der hohen Übernahmequote von Azubis von 80 Prozent.

Die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) vertritt als gesetzliche Spitzenorganisation die Gesamtheit der bundesweit fast 94.000 Steuerberater, Steuerbevollmächtigten und Steuerberatungsgesellschaften. Neben der Vertretung des Berufsstandes auf nationaler und internationaler Ebene wirkt die BStBK an der Beratung der Steuergesetze sowie an der Gestaltung des Berufsrechts mit. Sie fördert außerdem die berufliche Fortbildung der Steuerberater und die Ausbildung des Nachwuchses.


[1] 12.12.2014: BMBF, PM 138/2014: Ausbildungsbilanz 2014 liegt vor

  • Bedienkomfort
  • Handbuecher
  • Google für Steuerprofis
  • Kanzleialltag
  • SIS & Agenda
  • So übersichtlich kann eine Datenbank sein.

    » MEHR

  • Jetzt das Geld für teuere Handbücher sparen!

    In der SIS-Datenbank sind sie bereits drin!

    » MEHR

  • Kennen Sie das "Google" für Steuerprofis?

    » MEHR

  • Alles, was den Kanzleialltag leichter macht.

    » MEHR

  • Zusatz-Vorteile mit Agenda-Software

    » MEHR