Skip to main content
  • SIS-Datenbank Steuerrecht

    Kann Ihre Steuerrechts-Datenbank,
    was unsere SIS-Datenbank kann?

    • » Online und/oder Offline mit monatlicher Update-DVD
    • » Über 130.000 Urteile und Erlasse, durchgehend mit Leitsätzen
    • » Vollelektronische Handbücher ESt/LSt, KSt, GewSt, USt, AO

    » Einen Monat kostenlos testen

Thüringer Steuerprüfer erzielen Mehrergebnis von 170,1 Millionen Euro in 2015

Thüringer Finanzministerium 31.3.2016, Medieninformation

„Die Thüringer Steuerprüfer haben im vergangenen Jahr ein Mehrergebnis von 170,1 Millionen Euro erzielt“, bilanziert Finanzministerin Heike Taubert. Die Summe resultiert aus 9.568 Prüfungen in Unternehmen des Freistaats, die Finanzbeamte im letzten Jahr durchführten.

Die Steuerprüfung sei als Kernelement einer modernen Steuerverwaltung sowohl als Instrument der Prävention als auch der Durchsetzung des Steuerrechts unverzichtbar, so die Ministerin und weiter: „Die 400 Thüringer Steuerprüfer leisten auch im Sinne der Steuergerechtigkeit gute und wertvolle Arbeit. Immer mehr Steuerfälle sind hochkomplex und bedürfen eines umfassenden Wissens auch über das Steuerrecht hinaus.“

In der Thüringer Steuerverwaltung gibt es - wie in allen anderen Bundesländern - vier Steuerprüfungsdienste. Neben der Betriebsprüfung gehören die Lohnsteueraußenprüfung, die Umsatzsteuersonderprüfung und die Steuerfahndung dazu. Das hier bezifferte Mehrergebnis bezieht sich auf die ersten drei Steuerprüfdienste.

Die Thüringer Betriebsprüfer verteilen sich auf fünf Hauptbetriebsprüfungsstellen (Finanzämter in Erfurt, Gera, Jena, Mühlhausen und Suhl) und zwölf Amtsbetriebsprüfungsstellen (alle Finanzämter). Im Rahmen der Hauptbetriebsprüfung wurden im vergangenen Jahr 2.432 Betriebe geprüft, im Rahmen der Amtsbetriebsprüfung für Klein- und Kleinstbetriebe 1.464. Das hier erzielte Mehrergebnis betrug 117,5 Millionen Euro. Eine Betriebsprüfung wird in erster Linie bei gewerblichen Unternehmen, Freiberuflern sowie bei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben durchgeführt.

Bei den 2.996 Lohnsteueraußenprüfungen zogen die 61 Bediensteten 11,8 Millionen Euro ein. Im Zuge der Umsatzsteuersonderprüfung belief sich das Mehrergebnis auf 40,8 Millionen Euro. In diesem Bereich sind aktuell 72 Prüfer im Freistaat unterwegs.

  • Bedienkomfort
  • Handbuecher
  • Google für Steuerprofis
  • Kanzleialltag
  • SIS & Agenda
  • So übersichtlich kann eine Datenbank sein.

    » MEHR

  • Jetzt das Geld für teuere Handbücher sparen!

    In der SIS-Datenbank sind sie bereits drin!

    » MEHR

  • Kennen Sie das "Google" für Steuerprofis?

    » MEHR

  • Alles, was den Kanzleialltag leichter macht.

    » MEHR

  • Zusatz-Vorteile mit Agenda-Software

    » MEHR