Finanzbehörde Hamburg: Steuerliche Informationen für Existenzgründerinnen und Existenzgründer ab sofort online verfügbar
Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg, Pressemitteilung vom 29.4.2025
Welche steuerlichen Aspekte sind bei einer Existenzgründung zu beachten? Welche Rechtsform kommt für mein neues Unternehmen in Betracht? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die aktualisierte Broschüre der Hamburger Finanzbehörde für Existenzgründerinnen und Existenzgründer. Neben den verschiedenen Steuerarten zeigt die Broschüre zum Beispiel auch die Gewinnermittlungsarten auf und weist auf bestehende steuerliche Aufbewahrungspflichten hin. Im Bereich der Umsatzsteuer werden hilfreiche und anschauliche Informationen zu Umsatzversteuerung, Vorsteuerabzug, Kleinunternehmerregelung, USt-IdNr. und der Rechnungsstellung gegeben.
Finanzsenator Dr. Andreas Dressel: „Ob im traditionsreichen Handel, der bedeutenden Hafen- und Luftfahrtindustrie, bei intelligenten Logistikkonzepten oder in den vielfältigen Bereichen der Medizin, Medien, IT oder Kreativwirtschaft: Hamburg braucht, fördert und unterstützt junge Unternehmerinnen und Unternehmer auf vielfältige Weise in ihren unternehmerischen Visionen und innovativen Geschäftsmodellen. Mit der neu überarbeiteten Broschüre ‚Steuerliche Informationen für Existenzgründerinnen und Existenzgründer‘ geben wir einen ersten Überblick sowie nützliche Hilfestellungen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Bei weiteren Fragen stehen die Kolleginnen und Kollegen der Finanzämter, insbesondere in den Neugründungsstellen, gerne zur Verfügung.“
Die Broschüre wird ausschließlich digital unter existenzgruenderbroschuere-data.pdf (hamburg.de) bereitgestellt, so sind schnelle Anpassungen an geltendes Recht fortlaufend gewährleistet. In den Informations- und Annahmestellen der Hamburger Finanzämter liegen Informationskarten mit einem QR-Code aus, der direkt zum Download führt.