Skip to main content
  • SIS-Datenbank Steuerrecht

    Kann Ihre Steuerrechts-Datenbank,
    was unsere SIS-Datenbank kann?

    • » Online und/oder Offline mit monatlicher Update-DVD
    • » Über 130.000 Urteile und Erlasse, durchgehend mit Leitsätzen
    • » Vollelektronische Handbücher ESt/LSt, KSt, GewSt, USt, AO

    » Einen Monat kostenlos testen

3. DK-Steuersymposium: Deutsche Kreditwirtschaft diskutiert Herausforderungen der Steuerpolitik

Die Deutsche Kreditwirtschaft, Pressemitteilung vom 19. Januar 2022

Die neue Bun­des­re­gie­rung soll­te das Un­ter­neh­mens­steu­er­recht in­ves­ti­ti­ons­freund­li­cher ge­stal­ten. Au­ßer­dem soll­ten An­rei­ze für pri­va­te In­ves­ti­tio­nen in die Trans­for­ma­ti­on zu mehr Nach­hal­tig­keit und Di­gi­ta­li­sie­rung ge­setzt wer­den. Das hat die Deut­sche Kre­dit­wirt­schaft bei ihrem di­gi­ta­len drit­ten Steu­er­sym­po­si­um in Ge­sprä­chen mit Steu­er- und Fi­nanz­po­li­ti­kern aus dem Bun­des­tag ge­for­dert. Dabei wur­den die steu­er­po­li­ti­schen Her­aus­for­de­run­gen der neuen Le­gis­la­tur­pe­ri­ode dis­ku­tiert.

„Die di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on der Wirt­schaft und die öko­lo­gi­sche Er­neue­rung in un­se­rem Land er­for­dern – neben öf­fent­li­chen In­ves­ti­tio­nen vor allem pri­va­te In­ves­ti­tio­nen. Diese In­ves­ti­tio­nen müs­sen die Un­ter­neh­men aus ihren Er­trä­gen fi­nan­zie­ren kön­nen“, so Dr. Karl-Pe­ter Schack­mann-Fal­lis, Ge­schäfts­füh­ren­des Vor­stands­mit­glied des Deut­schen Spar­kas­sen- und Gi­ro­ver­bands (DSGV) in sei­ner Er­öff­nungs­re­de. Bes­se­re und dau­er­haf­te Ver­lust­ver­rech­nungs­mög­lich­kei­ten führ­ten dazu, dass Li­qui­di­tät frü­her für In­ves­ti­tio­nen zur Ver­fü­gung steht. Bes­se­re Ab­schrei­bungs­re­ge­lun­gen be­schleu­nig­ten die Trans­for­ma­ti­on und Di­gi­ta­li­sie­rung von klei­nen wie gro­ßen Un­ter­neh­men. In­so­fern seien die im Ko­ali­ti­ons­ver­trag ver­ein­bar­ten Maß­nah­men ein rich­ti­ger Schritt. Die Bun­des­re­gie­rung dürfe hier je­doch nicht ste­hen blei­ben.

Die deut­schen Ban­ken und Spar­kas­sen über­neh­men im Steu­er­be­reich zu­ver­läs­sig eine ganze Reihe von wich­ti­gen Auf­ga­ben für die Fi­nanz­ver­wal­tung unter Ein­satz von IT und hohen Kos­ten. Steu­er­er­he­bungs­er­fah­ren wie die Ab­gel­tungs­teu­er, die sich be­währt hät­ten, soll­ten nicht ohne Not über Bord ge­wor­fen wer­den, so Chris­toph Hild, Lei­ter Steu­ern beim DSGV. Die Deut­sche Kre­dit­wirt­schaft be­grü­ße daher, dass die Ab­schaf­fung der Ab­gel­tungs­teu­er kein Ziel der Re­gie­rungs­ko­ali­ti­on in die­ser Le­gis­la­tur­pe­ri­ode ist.

An­dre­as Kraut­scheid, Haupt­ge­schäfts­füh­rer und Mit­glied des Vor­stan­des des Bun­des­ver­ban­des deut­scher Ban­ken, ver­wies auf die stei­gen­de An­zahl von An­zei­ge- und Mel­de­ver­pflich­tun­gen, die Kre­dit­in­sti­tu­te zu er­fül­len haben und nennt bei­spiel­haft das im Som­mer 2021 ver­ab­schie­de­te Ge­setz zur Mo­der­ni­sie­rung der Ent­las­tung von Ab­zug­steu­ern und der Be­schei­ni­gung der Ka­pi­tal­er­trag­steu­er, das nun mit viel Auf­wand um­zu­set­zen ist. An­zei­ge- und Mel­de­pflich­ten müss­ten mit Au­gen­maß dis­ku­tiert und falls er­for­der­lich ein­ge­führt wer­den. Dabei müsse auch ihre Wir­kung auf den Stand­ort Deutsch­land in Be­tracht ge­zo­gen wer­den, so Kraut­scheid.

  • Bedienkomfort
  • Handbuecher
  • Google für Steuerprofis
  • Kanzleialltag
  • SIS & Agenda
  • So übersichtlich kann eine Datenbank sein.

    » MEHR

  • Jetzt das Geld für teuere Handbücher sparen!

    In der SIS-Datenbank sind sie bereits drin!

    » MEHR

  • Kennen Sie das "Google" für Steuerprofis?

    » MEHR

  • Alles, was den Kanzleialltag leichter macht.

    » MEHR

  • Zusatz-Vorteile mit Agenda-Software

    » MEHR