Skip to main content
  • SIS-Datenbank Steuerrecht

    Kann Ihre Steuerrechts-Datenbank,
    was unsere SIS-Datenbank kann?

    • » Online und/oder Offline mit monatlicher Update-DVD
    • » Über 130.000 Urteile und Erlasse, durchgehend mit Leitsätzen
    • » Vollelektronische Handbücher ESt/LSt, KSt, GewSt, USt, AO

    » Einen Monat kostenlos testen

Bund der Steuerzahler: 'Frühjahrsputz' im Bundeshaushalt

BdSt nimmt 30 Subventionen unter die Lupe
Einsparvorschläge in Höhe von 20 Mrd. Euro

Bund der Steuerzahler Deutschland e.V. 19.3.2014, Pressemitteilung

Der Bund der Steuerzahler drängt auf Einsparungen im Bundeshaushalt. Insgesamt liegen die Ausgaben in diesem Jahr noch um 6,5 Milliarden Euro höher als die Einnahmen. Hier setzt der BdSt mit seiner Aktion „Frühjahrsputz 2014“ an. „Mit unserem Ratgeber lassen sich mindestens 20 Milliarden Euro einsparen. Darüber muss im Bundestag diskutiert werden“, betont Präsident Reiner Holznagel.

Seit 2011 verzeichnet der Staat Jahr für Jahr neue Rekorde bei den Steuereinnahmen. In diesem Jahr werden es 640 Milliarden sein, im Jahr 2018 werden in der Bundesrepublik mehr als 730 Milliarden Euro Steuern eingenommen. „Wir haben kein Problem mit den Einnahmen, sondern mit den Ausgaben“, so Holznagel mit Blick auf Subventionen quer durch den Bundeshalt.

Um die Ausgaben zu konsolidieren, müssen diese zahlreichen Subventionen ständig geprüft werden. Denn die Fördertöpfe von Bundeskanzleramt und Bundesministerien rufen Mitnahmeeffekte hervor. Bei seinen eigenen Prüfungen hat der Bund der Steuerzahler festgestellt, dass auch finanzkräftige Firmen im Rahmen solcher Förderungen mit Steuergeld subventioniert werden. „Wir brauchen einen Mentalitätswechsel“, fordert BdSt-Präsident Holznagel und verweist auf überflüssige Subventionen, die der BdSt eigens recherchiert hat. „Wenn es darum geht, die Schuldenbremse auch langfristig einzuhalten, darf es keine Tabu-Themen geben.“

Unter dem Titel „Frühjahrsputz“ hat der Bund der Steuerzahler 30 exemplarische Beispiele erfasst. Sie dienen als Beleg dafür, dass Einsparungen auch außerhalb großer politischer Entscheidungen möglich sind. „Auch bei kleineren Förderbeträgen kommen stattliche Summen zusammen“, so Holznagel. „Mit unserer Aktion liefern wir den Haushaltspolitikern genügend Beispiele für Einsparpotenziale im Bundeshaushalt.“ Bald beginnen die parlamentarischen Beratungen zum Bundeshaushalt 2014. „Zeit genug, um den Etat zu entschlacken.“

Ab heute veröffentlicht der Bund der Steuerzahler täglich einen neuen Subventionsfall auf seiner Internetseite und auf facebook: 30 Fälle in 30 Tagen!

Unseren ersten Subventionsfall finden Sie hier.

Hier finden Sie die Einsparliste des BdSt zum Download als pdf.

  • Bedienkomfort
  • Handbuecher
  • Google für Steuerprofis
  • Kanzleialltag
  • SIS & Agenda
  • So übersichtlich kann eine Datenbank sein.

    » MEHR

  • Jetzt das Geld für teuere Handbücher sparen!

    In der SIS-Datenbank sind sie bereits drin!

    » MEHR

  • Kennen Sie das "Google" für Steuerprofis?

    » MEHR

  • Alles, was den Kanzleialltag leichter macht.

    » MEHR

  • Zusatz-Vorteile mit Agenda-Software

    » MEHR