Liechtenstein, EU-Zinsbesteuerung: EU-Steuerrückbehalt von 9.3 Mio. Schweizer Franken für das Jahr 2015
Landesverwaltung Fürstentum Liechtenstein
Der aus der Erhebung des Steuerrückbehalts auf Zinserträgen von EU-Steuerpflichtigen im Fürstentum Liechtenstein eingegangene Bruttoertrag beträgt im Steuerjahr 2015 CHF 9.3 Millionen (Steuerjahr 2014: CHF 12.5 Mio.).
Aufgrund des am 1. Juli 2005 in Kraft getretenen Abkommens mit der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Besteuerung von Zinserträgen (Zinsbesteuerungsabkommen) gilt seit dem 01. Juli 2011 der Steuersatz von 35 Prozent.
Der Ertrag aus dem Steuerrückbehalt fällt zu 75 Prozent an die begünstigten Mitgliedstaaten, die restlichen 25 Prozent verbleiben dem Fürstentum Liechtenstein. Somit ergibt sich folgende Aufteilung des Steuerrückbehalts:
Steuerrückbehalt 2015: | Mio. 9‘256‘723.25 |
Überweisung an die EU-Mitgliedstaaten: | Mio. 6‘942‘542.44 |
Anteil Fürstentum Liechtenstein: | Mio. 2‘314‘180.81 |
Das Zinsbesteuerungsabkommen mit der Europäischen Gemeinschaft sieht alternativ zum Steuerrückbehalt die Möglichkeit der freiwilligen Meldung der Zinszahlung an den EU-Wohnsitzstaat des Zinsempfängers vor. Die Empfänger von Zinszahlungen können somit zwischen dem Steuerrückbehalt und einer freiwilligen Meldung an die Steuerbehörden wählen.
Unter Einbeziehung der am 31. Mai 2016 abgelaufenen Korrekturfrist wurde 5.924 Mal (Steuerjahr 2014: 6.623 Mal) von der Möglichkeit der freiwilligen Meldung der Zinszahlungen an die EU-Wohnsitzstaaten der Zinsempfänger Gebrauch gemacht.
EU-Mitgliedsstaat | EU-Steuerrückbehalt in CHF |
---|---|
Belgien | 115‘073.42 |
Bulgarien | 12‘716.35 |
Dänemark | 52‘482.41 |
Deutschland | 3‘177‘809.29 |
Estland | 10‘115.97 |
Finnland | 6‘887.45 |
Frankreich | 303‘580.16 |
Griechenland | 73‘954.53 |
Irland | 1‘092.57 |
Italien | 1‘294‘598.06 |
Kroatien | 24‘587.82 |
Lettland | 22‘981.43 |
Litauen | 4‘080.14 |
Luxemburg | 2‘160.85 |
Malta | 6‘036.66 |
Niederlande | 55‘618.96 |
Österreich | 793‘014.98 |
Polen | 96‘975.20 |
Portugal | 55‘110.42 |
Rumänien | 14‘592.84 |
Schweden | 26‘740.31 |
Slowakei | 21‘984.11 |
Slowenien | 17‘325.71 |
Spanien | 141‘125.33 |
Tschechische Republik | 145‘408.55 |
Ungarn | 114‘258.65 |
United Kingdom | 325‘303.65 |
Zypern | 26‘926.64 |
Total | 6‘942‘542.44 |
EU-Mitgliedsstaat | Anzahl |
---|---|
Belgien | 11 |
Bulgarien | 7 |
Dänemark | 5 |
Deutschland | 2.570 |
Frankreich | 20 |
Griechenland | 20 |
Irland | 6 |
Italien | 42 |
Kroatien | 6 |
Lettland | 1 |
Luxemburg | 5 |
Malta | 4 |
Niederlande | 15 |
Österreich | 2.670 |
Polen | 3 |
Portugal | 7 |
Rumänien | 3 |
Schweden | 13 |
Slowakei | 79 |
Slowenien | 8 |
Spanien | 45 |
Tschechische Republik | 172 |
Ungarn | 4 |
Vereinigtes Königreich | 206 |
Zypern | 2 |
Total | 5.924 |