Skip to main content
  • SIS-Datenbank Steuerrecht

    Kann Ihre Steuerrechts-Datenbank,
    was unsere SIS-Datenbank kann?

    • » Online und/oder Offline mit monatlicher Update-DVD
    • » Über 130.000 Urteile und Erlasse, durchgehend mit Leitsätzen
    • » Vollelektronische Handbücher ESt/LSt, KSt, GewSt, USt, AO

    » Einen Monat kostenlos testen

Niedersächsischer Finanzminister Hilbers: „Zeitnahe Betriebsprüfung bringt Vorteile für Unternehmen und Finanzverwaltung“

Finanzminister forciert Fortentwicklung der Außenprüfung

Niedersächsisches Finanzministerium Presseinformation vom 11.10.2021

Finanzminister Reinhold Hilbers informierte sich heute beim Finanzamt für Großbetriebsprüfung Osnabrück über den Fortschritt der Neustrukturierung der zeitnahen Betriebsprüfung. Er hat das Finanzamt Anfang 2021 mit der Fortentwicklung der zeitnahen Betriebsprüfung beauftragt, da dort langjährige und umfangreiche Erfahrungen mit dieser besonderen Form der Außenprüfung vorliegen und entsprechend qualifiziertes Personal vorhanden ist.

„Die verfahrensrechtlichen und zeitlichen Abläufe von steuerlichen Außenprüfungen werden von den betroffenen Unternehmen gerade auch im internationalem Vergleich zunehmend als Wettbewerbs- und Standortnachteil wahrgenommen. Hier besteht Handlungsbedarf“, so Minister Hilbers.

Ziel der Weiterentwicklung der zeitnahen Betriebsprüfung ist, die Abläufe sowohl für die Finanzverwaltung als auch für die Unternehmen zu optimieren und eine verstärkte und vor allem zielgenauere Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Betriebsprüfung zu fördern, um eine bessere Planungs- und Rechtssicherheit für Unternehmen im Zusammenhang mit steuerlichen Außenprüfungen zu ermöglichen, so der Minister weiter.

Hintergrund:

Betriebsprüfungen umfassen nach den einschlägigen Vorgaben in der Regel drei bis fünf zurückliegende Jahre, für die das zu prüfende Unternehmen zuvor Steuererklärungen und Jahresabschlüsse beim Finanzamt eingereicht hat. Dabei können die von der Außenprüfung zu beurteilenden Jahre unter Umständen weit in der Vergangenheit liegen. Die Folge für die Unternehmen sind Rechts- und Planungsunsicherheiten, weil durch mögliche steuerliche Feststellungen der Betriebsprüfung hohe Steuernachzahlungen und entsprechende Zinszahlungen für die Unternehmen drohen.

Diese Nachteile einer herkömmlichen Außenprüfung können durch eine zeitnahe Betriebsprüfung vermieden werden, da nur zwei gegenwartsnahe Jahre begutachtet werden. Dadurch wird der Umfang der von den geprüften Unternehmen vorzulegenden Daten und Unterlagen begrenzt. Die Prüfungskräfte können die steuerlich relevanten Sachverhalte auch im Interesse der Unternehmen schneller ermitteln und effektiver beurteilen. Diese Prüfungsform bietet damit für Unternehmen und Finanzverwaltung große Vorteile. Voraussetzung ist aber auch eine offene und umfassende Zusammenarbeit zwischen Betriebsprüfung und Unternehmen.

  • Bedienkomfort
  • Handbuecher
  • Google für Steuerprofis
  • Kanzleialltag
  • SIS & Agenda
  • So übersichtlich kann eine Datenbank sein.

    » MEHR

  • Jetzt das Geld für teuere Handbücher sparen!

    In der SIS-Datenbank sind sie bereits drin!

    » MEHR

  • Kennen Sie das "Google" für Steuerprofis?

    » MEHR

  • Alles, was den Kanzleialltag leichter macht.

    » MEHR

  • Zusatz-Vorteile mit Agenda-Software

    » MEHR