Skip to main content
  • SIS-Datenbank Steuerrecht

    Kann Ihre Steuerrechts-Datenbank,
    was unsere SIS-Datenbank kann?

    • » Online und/oder Offline mit monatlicher Update-DVD
    • » Über 130.000 Urteile und Erlasse, durchgehend mit Leitsätzen
    • » Vollelektronische Handbücher ESt/LSt, KSt, GewSt, USt, AO

    » Einen Monat kostenlos testen

Bundesweit 26 300 Einkommensmillionärinnen und -millionäre im Jahr 2018

Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung Nr. 223 vom 31. Mai 2022

  • Zahl der Steuerpflichtigen mit Einkünften ab einer Million Euro gegenüber 2017 um 1 500 gestiegen
  • Einkommensmillionärinnen und -millionäre erzielten im Durchschnitt Jahreseinkünfte von 2,6 Millionen Euro
  • "Millionärsdichte" in Hamburg und Bayern am höchsten, in Sachsen-Anhalt und Thüringen am niedrigsten

Im Jahr 2018 hatten knapp 26 300 aller in Deutschland erfassten Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen Einkünfte von mindestens einer Million Euro. Das waren gut 1 500 Einkommensmillionärinnen und -millionäre mehr als im Jahr 2017. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, bildeten für 15 500 (59 %) dieser Steuerpflichtigen die Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb die Haupteinnahmequelle. Weitere 5 200 (20 %) bezogen ihre Einkünfte vorwiegend aus nichtselbstständiger Arbeit und 4 000 (15 %) aus selbstständiger Arbeit. Andere Einkunftsarten spielten nur eine untergeordnete Rolle, wobei Einkünfte aus Kapitalvermögen seit Einführung der Abgeltungssteuer im Jahr 2009 nur noch unvollständig abgebildet werden können.

[...]

destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/05/PD22_223_733.html

Quelle: Statistisches Bundesamt, Pressestelle, www.destatis.de

  • Bedienkomfort
  • Handbuecher
  • Google für Steuerprofis
  • Kanzleialltag
  • SIS & Agenda
  • So übersichtlich kann eine Datenbank sein.

    » MEHR

  • Jetzt das Geld für teuere Handbücher sparen!

    In der SIS-Datenbank sind sie bereits drin!

    » MEHR

  • Kennen Sie das "Google" für Steuerprofis?

    » MEHR

  • Alles, was den Kanzleialltag leichter macht.

    » MEHR

  • Zusatz-Vorteile mit Agenda-Software

    » MEHR