Skip to main content
  • SIS-Datenbank Steuerrecht

    Kann Ihre Steuerrechts-Datenbank,
    was unsere SIS-Datenbank kann?

    • » Online und/oder Offline mit monatlicher Update-DVD
    • » Über 130.000 Urteile und Erlasse, durchgehend mit Leitsätzen
    • » Vollelektronische Handbücher ESt/LSt, KSt, GewSt, USt, AO

    » Einen Monat kostenlos testen

FinMin Thüringen: Prozess- und Verzugszinsen zwischen Verfahrensbeteiligten sind steuerpflichtig und müssen in der Einkommensteuererklärung des Empfängers angegeben werden

Thüringer Finanzministerium, Medieninformation vom 17.10.2023

Prozess- und Verzugszinsen, die zwischen Verfahrensbeteiligten abgewickelt werden, führen zu steuerpflichtigen Kapitalerträgen.

Diese Kapitalerträge müssen von dem Empfänger in der Einkommensteuererklärung gegenüber dem zuständigen Finanzamt erklärt werden. „Es handelt sich dabei um eine Ausnahme von der sogenannten Abgeltungsteuer. Die Ausnahmeregelung greift immer dann, wenn Kapitalerträge durch Privatpersonen ausgezahlt werden. Das ist regelmäßig bei privaten Darlehen der Fall“, so Finanzministerin Heike Taubert.

Die Zinsen sind in der Anlage KAP zu erfassen, soweit diese nicht mit anderen Einkunftsarten im Zusammenhang stehen und dort zu erfassen sind (z.B. bei gewerblichen Einkünften oder Vermietungseinkünften).

Im Regelfall werden Kapitalerträge in Deutschland durch die Kreditinstitute bereits bei Auszahlung besteuert. Sie brauchen dann nicht mehr im Rahmen der Einkommensteuererklärung angegeben werden (Abgeltungsteuer).

  • Bedienkomfort
  • Handbuecher
  • Google für Steuerprofis
  • Kanzleialltag
  • SIS & Agenda
  • So übersichtlich kann eine Datenbank sein.

    » MEHR

  • Jetzt das Geld für teuere Handbücher sparen!

    In der SIS-Datenbank sind sie bereits drin!

    » MEHR

  • Kennen Sie das "Google" für Steuerprofis?

    » MEHR

  • Alles, was den Kanzleialltag leichter macht.

    » MEHR

  • Zusatz-Vorteile mit Agenda-Software

    » MEHR