Das Projekt E-Bilanz - ein wichtiger Baustein der Digitalisierung des Besteuerungsverfahrens
Bundesministerium der Finanzen 20.8.2018, Auszug aus dem Monatsbericht August 2018
- „Elektronik statt Papier“: Die „E-Bilanz“ steht für die elektronische Übermittlung des Inhalts der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung an die Finanzbehörden.
- Im Jahr 2017 wurden bundesweit rund 2,5 Millionen Datensätze übermittelt. Damit ist die Einführungsphase des Projekts erfolgreich abgeschlossen.
- Die E-Bilanz ist fester Bestandteil des Besteuerungsverfahrens und wird als solcher fortentwickelt.
Einstieg in das Projekt E-Bilanz
Die Digitalisierung ist und bleibt eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Im Koalitionsvertrag vom 12. März 2018 stellt die Digitalisierung einen Schwerpunkt dar. Die Digitalisierung und damit verbunden die Modernisierung der Verwaltung umfasst auch das Besteuerungsverfahren. Hierzu bedurfte und bedarf es einer Fülle von Maßnahmen. Ein gelungenes Beispiel ist das Projekt E-Bilanz.
[...]
https://www.bundesfinanzministerium.de/Monatsberichte/2018/08/Inhalte/Kapitel-3-Analysen/3-4-Das-Projekt-E-Bilanz.html