Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW 1957 - 2017: Digital seit 60 Jahren
Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen, Presseinformation vom 1.6.2017
Zum 60. Jahrestag des Rechenzentrums der Finanzverwaltung (RZF) gibt der Düsseldorfer IT-Dienstleister eine neue Informationsbroschüre heraus, die dessen Rolle bei der Modernisierung des Besteuerungsverfahrens vorstellt. Außerdem geht es um das wichtige Thema Arbeitsplätze und darum, dass es sich für IT-Profis lohnt, das behördliche Stellenangebot im Auge zu behalten.
„Digital seit 60 Jahren.“ Ein Satz, der die Identität des Rechenzentrums der Finanzverwaltung im Jubiläumsjahr 2017 auf den Punkt bringt. Die vehementen Forderungen nach einem Ausbau der Digitalisierung klingen beinahe wie ein neuer Trend. Für die Finanzverwaltung im Allgemeinen und das RZF im Speziellen gehört diese Entwicklung indessen seit sechs Jahrzehnten zum Tagesgeschäft.
Stellenangebote in der IT mit gesellschaftlicher Bedeutung
Vollständig digital soll zum Beispiel die Kommunikation zwischen den Steuerpflichtigen und dem Fiskus funktionieren. Das ist eine der Aufgaben, an dem die Programmiererinnen und Programmierer des RZF arbeiten. Auch den Ausbau der Risikomanagementsysteme und die Weiterentwicklung der vorausgefüllten Steuererklärung betreibt das RZF mit Nachdruck.
In dieser Umgebung, an der Schnittstelle zwischen IT und gesellschaftlichem Engagement, gibt es attraktive Jobangebote mit einem großen Aufgabenspektrum für IT-Professionals. Das sind sowohl anspruchsvolle als auch sinnvolle Tätigkeiten, kombiniert mit den bekannten Vorteilen des öffentlichen Dienstes.
IT- und Steuerrechtskompetenz aus einer Hand
Für die steuerfachlichen Anwendungen ist IT- und Steuerrechtskompetenz gefragt. Im RZF kommt dieses Know-how aus einer Hand. Dazu bildet die Finanzverwaltung jedes Jahr diplomierte Steuerrechtsexpertinnen und -experten zu Programmiererinnen und Programmierern im RZF aus. Diese Kombination an Fachwissen ist neben der umfangreichen Produktion einer der Gründe für die Leistungsfähigkeit des RZF. Das gibt es so kein zweites Mal.
KONSENS, IT-Sicherheit und ein IT-Servicemanagement sind weitere aktuelle Themen im Zusammenhang mit der Digitalisierung der Finanzverwaltung in Nordrhein-Westfalen. Einer Aufgabe, der sich das RZF seit sechs Jahrzehnten mit großem Erfolg und Leidenschaft stellt und dabei wirtschaftlich und zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger handelt.
Interessenten können die neue Informationsbroschüre per E-Mail an