Thüringen: Vorausgefüllte Steuererklärung läuft an
Über 12.000 Thüringer machen schon mit
Thüringer Finanzministerium 2.6.2014, Medieninformation
"Das Projekt der vorausgefüllten Steuererklärung ist in Thüringen angenommen worden. Bislang machen über 12.000 Thüringerinnen und Thüringer von diesem Angebot Gebrauch. Damit liegen wir über dem Bundesschnitt", so Finanzminister Wolfgang Voß, der auf die Vorzüge hinweist: "Die vorausgefüllte Steuererklärung vermeidet Fehler und spart gleichzeitig wertvolle Zeit. Selbstverständlich ist dieses Serviceangebot für die Steuerpflichtigen im Freistaat kostenfrei."
Für die vorausgefüllte Steuererklärung können seit Beginn dieses Jahres die vom Arbeitgeber übermittelten Lohnsteuerbescheinigungen, Mitteilungen über Rentenleistungen, Beiträge zu Kranken- und Pflegeversicherungen sowie Vorsorgeaufwendungen (z. B. Riester- oder Rürup-Verträge) bereit gestellt werden. "Diese Daten können in die Einkommensteuererklärung übertragen werden und müssen nicht mühsam aus diversen Papierbelegen herausgesucht werden", so der Minister und weiter: "Dieses Projekt ist ein weiterer Baustein in unserer vielfältigen E-Government-Landschaft. Der Freistaat zeigt sich als moderner Partner von Bürgern und Wirtschaft."
Voraussetzung für die Nutzung der vorausgefüllten Steuererklärung ist die Registrierung im ElsterOnline-Portal. Damit die Daten abgerufen werden können, muss man sich dort mit seiner Identifikationsnummer anmelden. Nach Abschluss der Registrierung können die Daten für die Erstellung der Einkommensteuererklärung genutzt werden. "Der Datenabruf ist rund um die Uhr, sieben Tage die Woche und wiederholt möglich", so Voß weiter.
Zudem besteht für einen Steuerpflichtigen die Möglichkeit, Belege anderer Personen abzurufen. Hierfür muss selbstverständlich eine ausdrückliche Autorisierung vorliegen und ein Antrag gestellt werden. Zusätzliche Informationen erhalten Sie unter www.elsteronline.de