Skip to main content
  • SIS-Datenbank Steuerrecht

    Kann Ihre Steuerrechts-Datenbank,
    was unsere SIS-Datenbank kann?

    • » Online und/oder Offline mit monatlicher Update-DVD
    • » Über 130.000 Urteile und Erlasse, durchgehend mit Leitsätzen
    • » Vollelektronische Handbücher ESt/LSt, KSt, GewSt, USt, AO

    » Einen Monat kostenlos testen

Bayern: 499 Selbstanzeigen im Mai 2014

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat 4.6.2014, Pressemitteilung Nr. 190

965 Millionen Euro Steuermehreinnahmen seit Februar 2010

Die Zahl der Selbstanzeigen im Zusammenhang mit Geldanlagen in der Schweiz steigt weiter an. „3050 Selbstanzeigen sind in diesem Jahr bis zum 31.5. bei unseren Behörden eingegangen, davon allein 499 im Mai“, stellte Dr. Markus Söder, Finanzminister, heute in München fest. „Die vorgesehenen Verschärfungen zeigen ihre Wirkung“, so Söder weiter. Die Finanzminister von Bund und Ländern haben am 9. Mai 2014 beschlossen, die Bedingungen für eine strafbefreiende Selbstanzeige deutlich zu verschärfen. So wird voraussichtlich ab Januar 2015 der Zeitraum, für den die Angaben vollständig offengelegt werden müssen, auf zehn Jahre verdoppelt. Der Strafzuschlag wird gestaffelt und erhöht, für schwere Fälle auf bis zu 20 Prozent.

Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen führt Aufzeichnungen über den Eingang von Selbstanzeigen im Zusammenhang mit Geldanlagen in der Schweiz seit Februar 2010.

Kumulierte Zahlen
Stand 30. Dezember 2011: 4.392
Stand 14. Dezember 2012: 5.430
Stand 31. Dezember 2013: 9.403
Stand 31. Mai 2014: 12.453

Die daraus insgesamt resultierenden Mehreinnahmen betragen rund 965 Millionen Euro. Sie verteilen sich entsprechend der verfassungsrechtlichen Vorgaben auf Bund, Land und Kommunen.

  • Bedienkomfort
  • Handbuecher
  • Google für Steuerprofis
  • Kanzleialltag
  • SIS & Agenda
  • So übersichtlich kann eine Datenbank sein.

    » MEHR

  • Jetzt das Geld für teuere Handbücher sparen!

    In der SIS-Datenbank sind sie bereits drin!

    » MEHR

  • Kennen Sie das "Google" für Steuerprofis?

    » MEHR

  • Alles, was den Kanzleialltag leichter macht.

    » MEHR

  • Zusatz-Vorteile mit Agenda-Software

    » MEHR