Skip to main content
  • SIS-Datenbank Steuerrecht

    Kann Ihre Steuerrechts-Datenbank,
    was unsere SIS-Datenbank kann?

    • » Online und/oder Offline mit monatlicher Update-DVD
    • » Über 130.000 Urteile und Erlasse, durchgehend mit Leitsätzen
    • » Vollelektronische Handbücher ESt/LSt, KSt, GewSt, USt, AO

    » Einen Monat kostenlos testen

Steuereinnahmen von Zinsen rückläufig

Deutscher Bundestag, Kurzmeldung vom 26.11.2019 (hib 1335/2019)

Die Einnahmen aus der Abgeltungsteuer auf Zins- und Veräußerungserträge sind seit 2014 stark rückläufig. Wie aus einer Antwort der Bundesregierung (19/14585 [pdf]) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (19/13956 [pdf]) hervorgeht, betrugen diese Einnahmen 2014 noch 7,8 Milliarden Euro und gingen bis 2018 auf rund 6,9 Milliarden Euro zurück. Der Arbeitskreis Steuerschätzungen ging in seiner Schätzung vom Mai 2019 von Einnahmen in Höhe von rund 4,7 Milliarden Euro in diesem Jahr aus, die bis 2023 wieder auf bis zu 4,9 Milliarden Euro zunehmen sollen.

Seit 2014 stiegen die Einnahmen aus nicht veranlagten Steuern vom Ertrag (größtenteils Dividenden) von rund 17,4 auf rund 23,2 Milliarden Euro. In diesem Jahr wird mit Einnahmen in Höhe von 24,1 Milliarden Euro gerechnet, und für 2023 wird ein Anstieg auf 25,9 Milliarden Euro erwartet. Zu den Einnahmen kommen noch rund 1,5 Milliarden durch den Solidaritätszuschlag pro Jahr hinzu.

  • Bedienkomfort
  • Handbuecher
  • Google für Steuerprofis
  • Kanzleialltag
  • SIS & Agenda
  • So übersichtlich kann eine Datenbank sein.

    » MEHR

  • Jetzt das Geld für teuere Handbücher sparen!

    In der SIS-Datenbank sind sie bereits drin!

    » MEHR

  • Kennen Sie das "Google" für Steuerprofis?

    » MEHR

  • Alles, was den Kanzleialltag leichter macht.

    » MEHR

  • Zusatz-Vorteile mit Agenda-Software

    » MEHR