Viertes Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (Viertes Corona-Steuerhilfegesetz)
Bundesministerium der Finanzen 22.6.2022
Zur weiteren Bekämpfung der Folgen der Corona-Pandemie werden beispielsweise Unternehmen gezielt zur Förderung ihrer wirtschaftlichen Erholung mit konsequenten Maßnahmen unterstützt. Zusätzliche Investitionsanreize werden unter anderem mit der Verbesserung der Möglichkeiten der Verlustverrechnung und der Verlängerung der degressiven Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens sowie der steuerlichen Investitionsfristen gesetzt. Gleichzeitig wird insbesondere die herausragende Leistung der Pflegekräfte durch einen steuerfreien Corona-Bonus finanziell honoriert. Und wichtige Instrumente wie die Homeoffice-Pauschale, die Steuerbefreiung der Zuschüsse des Arbeitgebers zum Kurzarbeitergeld und die Frist zur Abgabe von Steuererklärungen 2020 in beratenen Fällen werden noch einmal verlängert.Referentenentwurf
Stellungnahmen zum Referentenentwurf
- Anschreiben an die Verbände und Fachkreise [pdf, 409 kB]
- Stellungnahme der acht Spitzenverbände der Deutschen Wirtschaft [pdf, 100 kB]
- Stellungnahme des Bundes der Steuerzahler Deutschland e.V. (BdSt) [pdf, 3 MB]
- Stellungnahme des Bundesverbandes Lohnsteuerhilfevereine e.V. (BVL) [pdf, 154 kB]
- Stellungnahme des dbb beamtenbund und tarifunion [pdf, 78 kB]
- Stellungnahme des Deutschen Bauernverbands e.V. (DBV) [pdf, 289 kB]
- Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft [pdf, 162 kB]
- Stellungnahme des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V. (DStV) [pdf, 372 kB]
- Stellungnahme DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V. [pdf, 127 kB]
- Stellungnahme des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) [pdf, 1 MB]
- Stellungnahme des Mittelstandsverbundes e.V. (ZGV) [pdf, 194 kB]
- Stellungnahme der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände [pdf, 395 kB]
- Stellungnahme der Stiftung Familienunternehmen [pdf, 122 kB]
- Stellungnahme des Verbandes der Automobilindustrie e.V. (VDA) [pdf, 129 kB]
- Stellungnahme des VDMA e.V. [pdf, 146 kB]
- Stellungnahme der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft - ver.di [pdf, 78 kB]
- Stellungnahme der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) [pdf, 234 kB]
- Stellungnahme des Zentralen Immobilien Ausschusses e.V. (ZIA) [pdf, 224 kB]
- Stellungnahme der Bundessteuerberaterkammer [pdf, 135 kB]
Basisinformationen über das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren
Verkündetes Gesetz
Quelle: bundesfinanzministerium.de