Skip to main content
  • SIS-Datenbank Steuerrecht

    Kann Ihre Steuerrechts-Datenbank,
    was unsere SIS-Datenbank kann?

    • » Online und/oder Offline mit monatlicher Update-DVD
    • » Über 130.000 Urteile und Erlasse, durchgehend mit Leitsätzen
    • » Vollelektronische Handbücher ESt/LSt, KSt, GewSt, USt, AO

    » Einen Monat kostenlos testen

Nein zur Vermögensteuer – BdSt wendet sich gegen SPD-Pläne

Bund der Steuerzahler, Pressemitteilung 26.08.2019

Am 29. April 2019 nahmen der Bund der Steuerzahler Deutschland und das Deutsche Steuerzahlerinstitut auf Einladung der SPD an einer Expertenanhörung im Berliner Willy-Brandt-Haus teil.

In unserer Stellungnahme unterstrichen wir, dass die Reaktivierung einer Vermögensteuer kontraproduktiv ist. Eine Vermögensteuer ist bürokratisch. Sie hemmt Wachstum und Beschäftigung, wie unter anderem eine kurz davor veröffentlichte Studie im Auftrage des Bundeswirtschaftsministeriums ergeben hatte. Zudem wäre eine Reaktivierung der Vermögensteuer verfassungsrechtlich heikel. Auch die internationale Entwicklung spricht dagegen. Inzwischen erheben nur noch 6 von 36 Industriestaaten eine Vermögensteuer. Zu diesen 6 Ländern gehört Frankreich, das im Jahr 2018 aufgrund schlechter Erfahrungen seine Vermögensteuer auf eine reine Immobiliensteuer begrenzt hat.

Es gibt also gute Gründe, von einer neuen Vermögensteuer in Deutschland abzusehen.

BdSt-Stellungnahme zum SPD-Vorschlag Vermögensteuer

 

  • Bedienkomfort
  • Handbuecher
  • Google für Steuerprofis
  • Kanzleialltag
  • SIS & Agenda
  • So übersichtlich kann eine Datenbank sein.

    » MEHR

  • Jetzt das Geld für teuere Handbücher sparen!

    In der SIS-Datenbank sind sie bereits drin!

    » MEHR

  • Kennen Sie das "Google" für Steuerprofis?

    » MEHR

  • Alles, was den Kanzleialltag leichter macht.

    » MEHR

  • Zusatz-Vorteile mit Agenda-Software

    » MEHR