Skip to main content
  • SIS-Datenbank Steuerrecht

    Kann Ihre Steuerrechts-Datenbank,
    was unsere SIS-Datenbank kann?

    • » Online und/oder Offline mit monatlicher Update-DVD
    • » Über 130.000 Urteile und Erlasse, durchgehend mit Leitsätzen
    • » Vollelektronische Handbücher ESt/LSt, KSt, GewSt, USt, AO

    » Einen Monat kostenlos testen

Füracker: Finanzamt Waldmünchen Vorzeigeamt bei Behördenverlagerung

Besuch Bearbeitungsstelle Waldmünchen // rund 20 neue Arbeitsplätze // Erhalt und Verbindung von Denkmälern

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Pressemitteilung Nr. 147 vom 2.8.2021

„Wir wollen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bestmögliche Arbeitsbedingungen bieten. Die Bearbeitungsstelle Waldmünchen ist das erste Ämtergebäude in der Oberpfalz, das als Passivhaus errichtet wurden - ein Musterbeispiel in Sachen Nachhaltigkeit und Modernität. Hierfür hat der Freistaat rund 4,6 Millionen Euro investiert“, stellte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei seinem Besuch am Montag (2.8.) fest. Da es Corona-bedingt leider keinen Einweihungsfestakt geben konnte, überzeugte sich der Minister nun vor Ort von den gelungenen Umbaumaßnahmen. Aufgrund der personellen Stärkung im Rahmen der Behördenverlagerung wurde das historische Finanzamtsgebäude durch einen Neubau erweitert. Der Erweiterungsbau, ein moderner Kubus mit Flachdach und Photovoltaikanlage, ist in Holz- bzw. Holzhybridbauweise errichtet. Von der Bayerischen Architektenkammer wurde der Erweiterungsbau mit Verbindungsbrücke zum denkmalgeschützten Finanzamtsgebäude in die „Architektouren 2021“ gewählt.

Im Gespräch mit der Leiterin der Bearbeitungsstelle, der örtlichen Personalvertretung und den Beschäftigten informierte sich Finanzminister Füracker über die Fortschritte der Behördenverlagerung. Das Finanzamt in Waldmünchen wurde organisatorisch dem Finanzamt Erlangen zugeordnet und erhielt in diesem Zuge Aufgaben und rund 40 Arbeitsplätze vom Finanzamt Erlangen. Im gleichen Zug erhält die Außenstelle Bad Kötzting des Finanzamts Cham 20 Arbeitsplätze mit zugehörigen Aufgaben von der Außenstelle Waldmünchen. So wurden Waldmünchen und Bad Kötzting gleichmäßig mit zusätzlichen Arbeitsplätzen gestärkt. Bereits seit 1. Februar 2021 werden in der Trenckstadt die Steuererklärungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aus Erlangen bearbeitet. Auch wenn die Bearbeitungsstelle Waldmünchen rein organisatorisch nicht mehr dem Finanzamt Cham zugeordnet ist, können die Steuerpflichtigen in Waldmünchen das dortige Servicezentrum für ihre Anliegen weiter nutzen.

Durch Aufgabenverlagerung vom Finanzamt Erlangen nach Waldmünchen wurde die Steuerverwaltung im Landkreis Cham um rund 40 Beschäftigte gestärkt.

Im Rahmen der in 2015 beschlossenen 1. Stufe der Behördenverlagerung werden mehr als 2.500 Arbeits- und 930 Studienplätze in alle Regierungsbezirke Bayerns bis 2025 verlagert. Die Oberpfalz profitiert dabei mit insgesamt 374 Arbeitsplätzen. Im Juni 2021 wurde die 2. Stufe der erfolgreichen Behördenverlagerung durch das Kabinett beschlossen mit der Verlagerung von rund 2.670 Arbeits- und 400 Studienplätzen beschlossen, davon insgesamt 300 Arbeitsplätze für die Oberpfalz.

  • Bedienkomfort
  • Handbuecher
  • Google für Steuerprofis
  • Kanzleialltag
  • SIS & Agenda
  • So übersichtlich kann eine Datenbank sein.

    » MEHR

  • Jetzt das Geld für teuere Handbücher sparen!

    In der SIS-Datenbank sind sie bereits drin!

    » MEHR

  • Kennen Sie das "Google" für Steuerprofis?

    » MEHR

  • Alles, was den Kanzleialltag leichter macht.

    » MEHR

  • Zusatz-Vorteile mit Agenda-Software

    » MEHR