Zweites Gesetz zur Änderung der Abgabenordnung und des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung
Bundesministerium der Finanzen 21.7.2022
Schwerpunkt des Gesetzes ist die vom Bundesverfassungsgericht mit seinem am 18. August 2021 veröffentlichen Beschluss vom 8. Juli 2021 - 1 BvR 2237/14 und 1 BvR 2422/17 (BGBl. I 2021 S. 4303) geforderte rückwirkende Neuregelung des Zinssatzes bei Zinsen nach § 233a der Abgabenordnung (AO). Die Neuregelung muss spätestens im Juli 2022 in Kraft treten. Zugleich sollen einzelne kleinere Regelungen zur Mitteilungspflicht über grenzüberschreitende Steuergestaltungen zeitnah an unionsrechtliche Vorgaben angepasst werden.
Referentenentwurf
Stellungnahmen zum Referentenentwurf
- Anschreiben an die Verbände und Fachkreise [pdf, 54 kB]
- Stellungnahme der sieben Spitzenverbände der Deutschen Wirtschaft [pdf, 80 kB]
- Stellungnahme des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW) [pdf, 158 kB]
- Stellungnahme des Bundes Deutscher Finanzrichterinnen und Finanzrichter (BDFR) [pdf, 143 kB]
- Stellungnahme des Bundes der Steuerzahler Deutschland e.V. (BdSt) [pdf, 765 kB]
- Stellungnahme der Bundessteuerberaterkammer (BStBK) [pdf, 206 kB]
- Stellungnahme der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände [pdf, 367 kB]
- Stellungnahme des Bundesverbandes Lohnsteuerhilfevereine e.V. (BVL) [pdf, 145 kB]
- Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins [pdf, 148 kB]
- Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft [pdf, 269 kB]
- Stellungnahme des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V. (DStV) [pdf, 347 kB]
- Stellungnahme DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V. [pdf, 144 kB]
- Stellungnahme des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) [pdf, 238 kB]
- Stellungnahme der Stiftung Familienunternehmen und Politik [pdf, 2 MB]
- Stellungnahme des VDMA e.V. [pdf, 80 kB]
- Stellungnahme des Verbands kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) [pdf, 563 kB]
Basisinformationen über das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren
Verkündetes Gesetz
Quelle: bundesfinanzministerium.de