Skip to main content
  • SIS-Datenbank Steuerrecht

    Kann Ihre Steuerrechts-Datenbank,
    was unsere SIS-Datenbank kann?

    • » Online und/oder Offline mit monatlicher Update-DVD
    • » Über 130.000 Urteile und Erlasse, durchgehend mit Leitsätzen
    • » Vollelektronische Handbücher ESt/LSt, KSt, GewSt, USt, AO

    » Einen Monat kostenlos testen

EU: Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden; Verzeichnis der zuständigen Behörden gemäß Artikel 3 der Verordnung (EU) Nr. 904/2010 des Rates

(Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden und die Betrugsbekämpfung auf dem Gebiet der Mehrwertsteuer)

(Dieses Verzeichnis enthält die Behörden, in deren Namen die Verordnung (EU) Nr. 904/2010 des Rates vom 7. Oktober 2010 über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden und die Betrugsbekämpfung auf dem Gebiet der Mehrwertsteuer entweder unmittelbar oder im Auftrag angewandt wird)

Europäische Kommission, 2017/C 155/03
Amtsblatt der Europäischen Union C 155 vom 18. Mai 2017, S. 4

Im Sinne von Artikel 3 der Verordnung (EU) Nr. 904/2010 des Rates (1) sind die zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten:

  • in Österreich:
    Der Bundesminister für Finanzen oder sein Beauftragter bzw. seine Beauftragte
  • in Belgien:
    Le Président du Comité de direction du Service Public Fédéral Finances,
    De Voorzitter van het Directiecomité van de Federale Overheidsdienst Financïen,
  • in Bulgarien:
    изпълнителният директор на Националната агенция за приходите,
  • in Kroatien:
    Ministarstvo financija, Porezna uprava,
  • in Zypern:
    Υπουργός Οικονομικών ή εξουσιοδοτημένος αντιπρόσωπος του,
  • in der Tschechischen Republik:
    Generální finanční ředitelství,
  • in Dänemark:
    Skatteministeren,
  • in Estland
    Maksu- ja Tolliamet,
  • in Frankreich:
    Ministère du budget, des comptes publics, de la fonction publique et de la réforme de l’Etat,
  • in Finnland:
    Verohallinto/Skatteverket and Tulli/Tullen,
  • in Deutschland:
    Bundesministerium der Finanzen,
  • in Griechenland:
    Υπουργείο Οικονομίας,
  • in Ungarn:
    Nemzeti Adó-és Vámhivatal Központi Kapcsolattartó Iroda,
  • in Irland:
    The Office of the Revenue Commissioners,
  • in Italien:
    il Direttore Generale delle Finanze,
  • in Lettland:
    Valsts ieņēmumu dienests,
  • in Litauen:
    Lietuvos Respublikos finansų ministerija,
  • in Luxemburg:
    L’Administration de l’Enregistrement et des Domaines,
  • in Malta:
    Dipartiment tat-Taxxa fuq il-Valur Miżjud fil-Ministeru tal-Finanzi, l-Ekonomija u Investiment,
  • in Polen:
    Ministerstwo Finansów, Szef Krajowej Administracji Skarbowej,
  • in Portugal:
    O Ministro das Finanças,
  • in Rumänien:
    Agenţia Naţională de Administrare Fiscală,
  • in der Slowakei:
    Ministerstvo financií-,
  • in Slowenien:
    Ministrstvo za finance,
  • in Spanien:
    El Secretario de Estado de Hacienda y Presupuestos,
  • in Schweden:
    Skatteverket,
  • in den Niederlanden:
    De minister van financiën,
  • im Vereinigten Königreich:
    The Commissioners for Revenue and Customs.

(1)  ABl. L 268 vom 12.10.2010, S. 1.

  • Bedienkomfort
  • Handbuecher
  • Google für Steuerprofis
  • Kanzleialltag
  • SIS & Agenda
  • So übersichtlich kann eine Datenbank sein.

    » MEHR

  • Jetzt das Geld für teuere Handbücher sparen!

    In der SIS-Datenbank sind sie bereits drin!

    » MEHR

  • Kennen Sie das "Google" für Steuerprofis?

    » MEHR

  • Alles, was den Kanzleialltag leichter macht.

    » MEHR

  • Zusatz-Vorteile mit Agenda-Software

    » MEHR