Auswirkungen des Coronavirus: Steuerliche Informationen und Hilfen
Verwaltungsanweisungen
- Konsultations-/Verständigungsvereinbarungen zur Besteuerung von Grenzpendlern:
- BMF: Anwendungsfragen zur (erneuten) Verlängerung der Steuererklärungsfristen und weiterer damit zusammenhängender Fristen und Termine für die Besteuerungszeiträume 2020 bis 2024 durch das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz (23.6.2022)
- BMF: Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19/SARS-CoV-2); Weitere Verlängerung der verfahrensrechtlichen Steuererleichterungen (31.1.2022)
- BMF: Umsatzsteuerliche Billigkeitsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Krise; Verlängerung der getroffenen Billigkeitsregelungen bis zum 31. Dezember 2022 (14.12.2021)
- BMF: Umsatzsteuerliche Behandlung von Leistungen im Zusammenhang mit der Eindämmung und Bekämpfung der Covid-19-Pandemie; Anwendung der Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 18 UStG (15.6.2021)
Verlängerung (3.12.2021) - BMF: Abmilderung der zusätzlichen Belastungen durch die Corona-Krise für Arbeitnehmer, Steuerbefreiung für Beihilfen und Unterstützungen (26.10.2020)
- BMF: Verlängerung der Erklärungsfrist für vierteljährliche und monatliche Lohnsteuer-Anmeldungen während der Corona-Krise (23.4.2020)
- BMF: Steuerliche Maßnahmen zur Förderung der Hilfe für von der Corona-Krise Betroffene (9.4.2020)
Ergänzung und Verlängerung (18.12.2020)
Verlängerung (12.12.2022) - BMF: Investmentsteuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie (9.4.2020)
- BMF: Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus (19.3.2020)
- Gleich lautende Ländererlasse: Gewerbesteuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus (9.12.2021)
Antragsformulare: Steuererleichterungen aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus
Förderungen und Maßnahmenpakte
- Bundesregierung: Unterstützung für Selbstständige und Unternehmen
- BMF: Umfassende Coronahilfen für Unternehmen und Soloselbstständige
- BMF: Beitrag des Steuerrechts zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie (aus dem Monatsbericht August 2021)
- BMF: Corona-Hilfen
- BMWi: Corona-Hilfen der Bundesregierung
- BMWi: Auswirkungen des Coronavirus – Informationen und Unterstützung für Unternehmen
- Bundessteuerberaterkammer: FAQ-Katalog zu den Überbrückungshilfen IV
Bundessteuerberaterkammer: FAQ-Katalog zur Schlussabrechnung der Corona-Wirtschaftshilfen - DStV: Service-News, Was – Wie – Warum?
- Bayern: Steuerliche Maßnahmen für Corona-Betroffene
Bayern: Überbrückungshilfe Corona - Hamburg: Hilfen für Unternehmen
- Niedersachsen: FAQ
- NRW: Corona-Hilfen für die Wirtschaft
Arbeitsrecht und Kurzarbeitergeld
- Bundesregierung: Corona: Arbeitsschutz, Kurzarbeit, Grundsicherung – Welche Regelungen gelten?
- BMAS: Informationen zur Homeoffice-Regelung für Grenzgänger u.a.
- BMAS: Coronavirus – Informationen zu Kurzarbeit und betrieblichem Infektionsschutz
- Bundesagentur für Arbeit: Informationen für Unternehmen zum Kurzarbeitergeld
- BBX: Kurzarbeit-Rechner
Rechnungslegung
- DRSC: Hinweise zu Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf Rechnungslegung und Berichterstattung
- IDW: Fachliche Hinweise zu Auswirkungen auf Rechnungslegung und Prüfung sowie auf die Unternehmensbewertung
Weitere Informationen
- BMF: FAQ „Corona“ (Steuern)
- Bayerisches LfSt: Informationen zur umsatzsteuerlichen Behandlung gewährter Corona-Soforthilfen
- Sachsen: Informationen für Unternehmen, Arbeitnehmer, Arbeitgeber
- Bundessteuerberaterkammer: Corona-Krise – FAQ-Katalog der BStBK mit den häufigsten Fragen an Steuerberater
- Bundesregierung: Aktuelles zum Coronavirus in Deutschland
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Informationen zum Coronavirus SARS-CoV-2 / COVID-19
- Österreichisches Bundesministerium für Finanzen: Info zur Anwendung und Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen im Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie